Memo-Spiel 2.16 Home Edition von (gf)-Webdesign

Memo-Spiel aufrufen

Zum Memo-Spiel (IFRAME)
Zum Memo-Spiel (POPUP)

Memo-Spiel implementieren

  1. ZIP-Ordner entpacken und den Ordner "online-memospiel" in Ihre Website einfügen. Der Ordner enthält die Unterordner "images", "images-sp" und "res".
  2. Sofern nicht vorhandene Bilder verwendet werden, Bilder herstellen, längste Seite max. ca. 120px, und im Ordner "images" speichern. Die Dateinamen sind frei wählbar, idealerweise ohne Leerschritte, Sonderzeichen, Umlaute.
  3. Falls gewünscht Bildervariante mit gleichen Dateinamen herstellen und im Ordner "images-sp" speichern. Variable "memBildvariante" im Kopf Ihrer HTML-Seite / in der Datei "memospiel-starten.js" dann auf "true", ansonsten auf "false" setzen*.
  4. JavaScript "memospiel-starten.js" im "Head" Ihrer HTML-Seite einbinden*.
  5. Dateinamen der Bilder im Kopf Ihrer HTML-Seite / in der Datei "memospiel-starten.js" als Array-Variable "memBilder" definieren*, entweder in der Form "xyz.jpg" oder in der Form ["xyz.jpg","Beschreibungstext"] oder in der Form ["xyz.jpg","Beschreibungstext","Link"], jeweils durch Kommata getrennt. Achtung! Hinter dem letzten Dateinamen im Array kein Komma setzen.
  6. Vorhandene Bilder der Website können mit relativer oder absoluter Pfadangabe, z.B. "../../thumbs/xyz.jpg", verwendet werden. Das Spiel mit Bildervariante ist dann jedoch nicht mehr möglich.
  7. Link zum Memospiel in Ihre HTML-Seite einfügen*.
  8. Farben und Design, Buttons und Grafiken können beliebig abgewandelt werden.
  9. Copyright-Hinweis im IFrame nicht entfernen (Kleines Logo unten rechts mit Link zu www.gf-webdesign.de).

* siehe Quelltext dieser Seite

Lizenz

Online Memo-Spiel © Georg Frevel 2009 www.gf-webdesign.de
Das Spiel darf lokal frei und kostenlos verwendet werden.
(Bilder © siehe die jeweiligen Rechteinhaber.)